IG Interessengemeinschaft Weng e.V. | Kontaktadresse |
Zielsetzung: Jugendarbeit, regelmäßige Basteltreffs für Kinder und Jugendliche und Erwachsene, kulturelle Angebote zum Geniessen und Mitmachen. Feste Veranstaltungen sind:
(auch Nichtmitglieder!) herzlichst willkommen. Ursprünglich im Jahr 1988 als Theatergruppe gegründet, verlagerten sich die Aktivitäten der Gruppe (mangels Räumlichkeiten zum Theaterspielen) auf reine Angebote für Kinder, Jugendliche und Frauen. Seit 1991 sind wir ein eingetragener Verein. Es werden Basteltreffs für Kinder und Erwachsene angeboten, kleine Theaterstücke und Lieder. Am 1. Wiesensonntag im September lädt die IG - Weng, seit zehn Jahren Groß und Klein aus dem ganzen Gemeindegebiet zur „Herbstdult“ ein. Wer Lust hat, kann Selbstgebasteltes ausstellen und verkaufen, ein Flohmarkt wird durchgeführt. Unterhaltung und Spielmöglichkeiten werden für die Kinder angeboten und dazu gibt es Live-Musik bei einer zünftigen Brotzeit, Getränken mit Kaffee und Kuchen. Im Juli 1999 wagten wir uns an die Durchführung eines Open Air Konzerts. Unser „Wengstock“ für die Jugend wurde durchweg positiv aufgenommen. Mitgliedsbeitrag: Euro 5,-- für Erwachsene Kinder und Jugendliche sind beitragsfrei. |
![]()
|
Musikverein Fahrenzhausen e.V. | 1. Vorstand |
Die Gründung des Vereins: Die Pfarrei Jarzt-Fahrenzhausen war fast zwei Jahrzehnte die Trägerin einer Musikschule. Zum Ende des Schuljahres 1995/1996 gab die Pfarrei aufgrund des organisatorischen Aufwandes und aus Kostengründen ihre Trägerschaft auf, was zugleich das Ende der Musikschule in dieser Form bedeutete. Auf eine gemeinsame Initiative der Gemeinde und der Grundschule Fahrenzhausen hin fanden sich im Sommer 1996 40 musikbegeisterte Bürger/innen zusammen und gründeten am 27.6.1996 den Musikverein Fahrenzhausen e.V., dem mittlerweile 120 Mitglieder angehören. Das Führungsteam des Vereins setzt sich aus einem vierköpfigen Vorstand und einem Ausschuß, der mit neun Personen besetzt ist, zusammen. An dieser Stelle sei angemerkt, dass Vorstand, Ausschuß und alle anderen Mitglieder ausschließlich ehrenamtlich tätig sind und durch ihren Einsatz kommunale Aufgaben übernehmen. Ziel des Vereins: In der Satzung des gemeinnützigen Vereins sind Die Förderung und Pflege der musikalischen Erziehung und Bildung in der Gemeinde Fahrenzhausen sowie die Förderung kultureller Zwecke festgeschrieben. Diese Zwecke werden verwirklicht durch:
Aktuelles Angebot: Musik- bzw. Instrumentalunterricht für folgende Instrumente: Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Gitarre, Hackbrett, Geige, Akkordeon, Klavier, Keyboard, Schlagzeug, Zusammenspiel in Gruppen, Musikalische Früherziehung, Kinderchor, Ballettunterricht, Gesang, Blasorchester Ansprechpartner:
Desweiteren werden eine Reihe von Veranstaltungen organisiert und gestaltet:
Jeder, egal ob jung oder alt, ob groß oder klein, kann dem Musikverein als aktives oder passives Mitglied beitreten und unser (Unterrichts-) Angebot wahrnehmen. |
![]() Hans Völkl Eschenstraße 7 Großnöbach Tel. (0 81 33) 66 41 |
Verein für Gartenbau und Landespflege Fahrenzhausen und Umgebung | Kontaktadresse |
Der Verein für Gartenbau und Landespflege wurde 1978 von Herrn
Anton Bauer und weiteren 40 Mitgliedern gegründet. Herr Anton Bauer ist seither 1. Vorstand. Das Ziel des Vereins ist die Dorfverschönerung, die Landschaftspflege und der Blumenschmuck. Die Aktivitäten des inzwischen 236 Mitglieder zählenden Vereins sind interessante Fachvorträge, Baumschneide- und Veredelungskurse, Vereins-Blumenschmuck-Wettbewerbe und Beteiligung an Kreis-Blumenschmuck-Wettbewerben, Ausflugs bzw. Lehrfahrten, Teilnahme an Festlichkeiten, Familien- bzw., Adventfeiern. Sehr große Resonanz fanden die Obstausstellungen mit über 200 Apfel- und Birnensorten, 100 Rosensorten, sowie einem reichhaltigen Sortiment von Balkon- und Zimmerblumen und verschiedene Gemüsesorten. |
![]() Anton Bauer sen. Lindenstraße 7, Jarzt Tel. (0 81 33) 4 61 |
Faschingsverein Kammerberg-Fahrenzhausen e. V. | Kontaktadresse Präsident |
Vereinslokal: Gasthaus Zigldrum, Bachenhausen
|
![]() Georg Zigldrum Brunnenstrasse 8 Bachenhausen Tel. (0 8133) 3 01 |
Fischereiverein Weng e.V. | Kontaktadresse(1.Vorstand) |
Der Fischereiverein Weng e. V. (gegründet im Jahre 1973) Wir befischen
den gemeindeeigenen Weiher in Kleineisenbach (ca. 2,5 ha) und den gemeindeeigenen
Weiher in Unterbruck bei der Ampersiedlung (ca. 1 ha). Die Fischwasser
sind mit Aal, Forelle, Hecht, Karpfen, Schleie, Zander usw. besetzt. Neben
den gesetzlichen Regelungen existieren vereinsinterne Schonmaße,
Schonzeiten und Fangbeschränkungen. Der Fischereiverein will hauptsächlich Gemeindebürgern das Fischen in Gewässern im Gemeindebereich ermöglichen. Weiter möchten wir die Jugend der Gemeinde an die Fischerei heranführen und sie mit den Lebewesen in den Gewässern und um die Gewässer herum bekannt machen. Für den Beitritt in den Verein ist der Besitz eines gültigen, staatlichen Fischereiausweises Voraussetzung. Die Mitgliederzahl ist durch die Vorgaben der Fischereibehörde begrenzt. Tageskarten werden nicht ausgegeben. |
![]() Stefan Genthe St. Anna-Weg 13 Unterbruck Tel. (0 81 33) 21 14 |
Maibaumburschen Fahrenzhausen e.V. | Kontaktadresse |
Wir wollen Burschen aus Fahrenzhausen und Umgebung ab dem „14.
Lebensjahr“ bis zur Heirat die Gelegenheit geben, bei den Veranstaltungen
und Versammlungen unseres Vereins mitzuwirken.
Wer bei unseren Aktivitäten dabei sein will, |
![]() Andreas Josef Mößmer Dorfstraße 1 Fahrenzhausen Tel. (0 81 33) 29 25 |
Fanclub 1860 Löwentreue 83 Fahrenzhausen | Kontaktadresse |
Der Verein wurde am 26.03.83 gegründet und ist als 254. Fanclub
des TSV 1860 München im Vereinsregister des Gesamtvereins eingetragen
und somit offiziell anerkannt.
Aktivitäten im Jahreslauf:
Zur Zeit sind es neun Mitglieder, wobei vier auch im Hauptverein Mitglied sind. Unser Vereinslokal ist der Gasthof Zigldrum in Bachenhausen.
|
![]() Siegfried Stolz jun. Ringstraße 1, Viehbach Tel. (0 81 33) 26 38 |