[Lage/Geschichte der Orte] [Kirchen im Pfarrverband] [Entstehung der Gemeinde]
GIEBING
ST. MICHAEL in GIEBING war ursprünglich eine Filialkirche von Vierkirchen
und ist als solche ebenfalls in der Conradinischen Matrikel erwähnt (1315)
und war Sitz eines Benefiziums. Der jeweilige Benefiziat mußte zweimal wöchentlich
die Messe lesen. Er bewohnte ein hübsches Haus und war Cooperator für
Giebing und Kammerberg. Giebing wurde am 5.12.1804 zur Pfarrei erhoben. Die gegenwärtige,
neugotische Kirche wurde 1902 durch Pfarrer Hugo Benl erbaut. Die Chronik berichtet
von einem Eilverfahren. Der Pfarrer war Bauherr und Bauaufsicht in einer Person.
Der Sattelturm könnte noch aus dieser Zeit stammen, ebenso die Außenmauern.
Es ist jedoch das Dach des Altarraumes entfernt worden und das Kirchenschiff wurde
ebenfalls abgebrochen. Um die Kirche herum war zu jener Zeit noch kein Friedhof.
Als die Kirche im Jahr 1804 Pfarrkirche wurde, legte man einen Friedhof an. Giebing
gehört zur Gemeinde Vierkirchen.
...weitere Informationen über die Kirche finden sie hier...